Am Sonntag, 4. Mai fanden im Gaggenauer Traischbachstadion die Kreismeisterschaften in den Einzeldisziplinen statt. Die Athleten gingen bei widrigem Wetter an den Start. Der kühle Wettkampftag war geprägt von Schauern. Aber nicht desto trotz ging es darum, das im Training Erlernte umzusetzen. Leonie Berger (W 15) stoß die 3kg-Kugel auf 7,01 m und wurde Vizekreismeisterin. Im Weitsprung hatte sie lediglich einen gültigen Sprung mit 3,41 m (Platz 5). Julian Schuller (M 12) schaffte im 75 m Vorlauf mit 11,59 sec den Sprung ins Finale. Hier lief er in 11,73 sec als Dritter durchs Ziel. Die 800 m beendete er nach 3:21,06 sec (Platz 9). Im Weitsprung schaffte er 3,75 m (Platz 6). Im Hochsprung überquerte Julian die Latte bei 1,20 m (Platz 4). Jan Noordam (M 13) sprintete im Vorlauf über die 75 m in 12,05 sec. Den 800 m-Lauf beendete er in 3:11,20 sec (Platz 7). Im Weitsprung kam er nicht über 3,80 m hinaus (12. Platz). Beim Speer werfen lief es ein wenig besser: 20,17 m – 3. Platz. Jonas Kliemann (M 14) warf den Speer auf 33,58 m und wurde souverän Kreismeister. Im Hochsprung übersprang er 1,40 m, was ihm ebenfalls Platz 1 bescherte. Auf der 100 m Sprintstrecke wurde er nach 13,86 sec gestoppt (Platz 2 im sechsköpfigen Starterfeld). Herausragend war er beim Kugelstoßen. Die 4 kg schwere Kugel konnte er auf 11,99 m stoßen. Somit hat er sich bereits nach dem ersten Wettkampf mit dem neuen Gewicht die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften gesichert.
Beim ersten Wettkampf am 29.03.2025 im Bühler Ludwig-Jahn-Stadion gingen drei Starter des TuS an den Start. Tabea Kostof (W 11) wurde mit einem beherzten Lauf über die zwei Stadionrunden Vierte (3:04,73 min). Jan Noordam (M 13) belegte im 2.000 m Lauf den fünften Platz (8:23,40 min). In der Männerklasse startete Eduard Busch über die 5.000 m. Er kam in seinem Vorbereitungslauf für den Barcelona Marathon auf den 6. Platz (19:44,27 min).
Am 28. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins statt, die von der gesamten Vorstandschaft pünktlich eröffnet wurde. Abteilungsleiterin Turnen, Andrea Polak, und Abteilungsleiter Fußball, Damir Roscic, berichteten über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Finanziell steht der Verein auf einem soliden Fundament. Die Kassenberichte wiesen ein leichtes Plus aus.
Bei den anstehenden Neuwahlen nach neuer Satzung wurden zum geschäftsführenden Vorstand wie folgt gewählt: Abteilung Turnen Julia Göppert und Keanu Sorg Abteilung Fußball Damir Roscic und Marco Rieger Hauptkasse: Anna Hammerich
In der Abteilungsleitung Turnen löst Keanu Sorg Andrea Polak ab, die von den Vorstandskollegen Elmar Lorenz und Ruth Meister mit einer emotionalen Ansprache und einer gelungenen Bilderpräsentation aus ihrem Amt verabschiedet wurde. Auch Frau Bürgermeisterin Kerstin Cee dankte Frau Polak für die vielen Jahre des guten Austausches und das große Engagement im Verein.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Änderung des Zusatzbeitrags für aktive Mitglieder der Fußballabteilung, dem einstimmig zugestimmt wurde. Zum Ende der Versammlung wurde der von beiden Abteilungen gemeinsam gefasste Entschluss bekanntgegeben, die Trennung des Gesamtvereins in zwei separate Vereine anzugehen.
Mit den Turnerjugend Bestenkämpfen starteten wir am 22./23.März in das Wettkampf 2025. Die Turnabteilung des TuS Hügelsheim war auch dieses Jahr wieder stark vertreten. Mit 62 Turnerinnen und Turnen in 14 Teams gingen wir in der Großturnhalle Bühl in den unterschiedlichsten Altersklassen an die Geräte. Nach langem und eifrigem Training wollten die Kinder nun beweisen, was sie konnten. Die Mädchen turnten samstags in teilweise riesigen Wettkampffeldern und freuten sich über Plätze im Mittelfeld. Das Teilnehmerfeld der Jungs war etwas übersichtlicher. In zwei Altersklassen turnten wir wieder in einer Wettkampfgemeinschaft mit dem TV Iffezheim. In gleich drei Teams standen Jungs des TuS Hügelsheim in der Endabrechnung auf dem Treppchen: Gau 8/9 – 1. Platz (Theo Kappich mit Mannschaftskollegen vom TV Iffezheim) Gau 10/11 – 2. Platz (Julius Hartmann, Lennard Ridenger, Nikita Naumann mit Turnern vom TVI) Gau 14/15 – 1. Platz (Lukas Lorenz, Maximilian Gretz, Alessio Kleemann und Samuel Born) Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren Leistungen und bedanken uns bei den Trainern und Kampfrichtern, die unsere Turnkinder so motiviert unterstützen!
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass die Turnabteilung des TUS Hügelsheim vom Badischen Turner-Bund als seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung ist ein Zeichen der Anerkennung für unser Engagement und unsere Bemühungen, ein attraktives und umfangreiches Sportangebot für Senioren anzubieten. Unser Verein legt großen Wert darauf, dass Menschen jeden Alters sich bei uns wohlfühlen und sportlich betätigen können. Mit speziellen Programmen und Kursen für Senioren, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Menschen abgestimmt sind, fördern wir nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das soziale Miteinander und das Wohlbefinden. Die Auszeichnung durch den Badischen Turner-Bund ist eine großartige Bestätigung unserer Arbeit und motiviert uns, unser Angebot weiter auszubauen und zu verbessern. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an unseren seniorenfreundlichen Angeboten teilzunehmen und Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Vielfalt unseres Sportangebots!